Freiheit braucht Verbündete.

Freiheit braucht Verbündete.
Willkommen bei den Freien Demokraten.

Über uns

Herzlich willkommen bei den Freien Demokraten Münster!

Als FDP streiten wir für ein Münster, ein NRW und ein Deutschland mit liberaler Handschrift. Egal, ob beschleunigte Genehmigungsverfahren in der Verwaltung, flächendeckende Glasfaseranschlüsse oder Entlastung für den Mittelstand - es gibt vieles, was wir anpacken wollen. Dabei ist für uns stets klar: Die Freiheit und Chancen des und der Einzelnen zu fördern ist oberstes Ziel unserer Politik. Klingt gut? Dann sei dabei und werde Mitglied oder unterstütze uns und unsere Arbeit vor Ort!

Meldungen

Hier findest Du aktuelle Meldungen unserer Partei und unserer Fraktion im Rat der Stadt Münster sowie aus den Bezirksvertretungen.

Neuigkeiten

Aktuelles aus Münster von unseren Social Media-Kanälen.

Die FDP Hiltrup räumt zusammen mit Euch im Rahmen der «Aktion sauberes Münster» die Kanalinsel in Hiltrup auf. Ihr bringt zwei Stunden Zeit (und möglichst eigene Arbeitshandschuhe) mit, wir haben den Rest (Müllbeutel, Müllzangen, ...). Auch kümmern wir uns um die Anmeldung und Entsorgung der Abfälle in Absprache mit der AWM. Treffpunkt ist diesen Samstag, 25.3. um 10 Uhr am «Alten Hafen Hiltrup» – 2 Stunden gemeinsam für Münster-Hiltrup! Der «Alte Hafen» ist über die Hammer Straße und die Westfalenstraße (B54) zu erreichen. Gleich hinter der ersten Kanalbrücke biegt man rechts auf das Gelände des Hafens ein. Parkplätze gibt es im hinteren Bereich in ausreichender Zahl.

Der deutsche Bundestag wächst beständig. Seit der Bundestagswahl 2021 besteht er aus 736 Sitzen - und damit 138 mehr als vom Grundgesetz vorgesehen. 138 Abgeordnete mit Diäten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vielen weiteren Kosten. Auch 800 oder 900 Abgeordnete wären im aktuellen Wahlsystem denkbar. Die Ampelkoalition begegnet dieser Problematik nun mit einer Reform des Wahlrechts, welche wir als FDP Münster ausdrücklich begrüßen. „Die Steuerzahlerinnen und -zahler müssen auf den verantwortungsbewussten Umgang mit ihren Geldern vertrauen können. Dazu gehört auch die Beschränkung in eigenen Angelegenheiten. Der Vorschlag der Ampel belegt die Selbstreformierbarkeit der Politik - ein tolles Signal!“, so unser Kreisvorsitzender Paavo Czwikla. Die Reform bedeutet ein uneingeschränktes Bekenntnis zur Verhältniswahl - und garantiert damit konsequent die Gleichheit jeder Stimme, unabhängig von Herkunft, Alter, Wohnort oder Beruf. „Der nun folgende Aufschrei aus der Union ist entlarvend“, so Czwikla weiter. Die Problematik besteht seit 2012. Jegliche Reform scheiterte bisher jedoch an der Union und im Besonderen an der CSU. So war man nicht gewillt, auf eigene Vorteile zu verzichten. Symbolisch steht hierfür das von der Union vorgeschlagene Grabenwahlrecht. Wer derartige einseitige Bevorteilungen als Lösung anbietet, kann nicht ernsthaft anderen Parteien einen „Angriff auf die Demokratie“ vorwerfen. „Die Union vergreift sich hier massiv im Ton.“ Insbesondere die Abschaffung der Grundmandatsklausel entspricht dem Bekenntnis zur Verhältniswahl. Es ist nur konsequent, dass ein Unterschreiten der 5%-Hürde den Einzug in den Bundestag verhindert - unabhängig davon, ob die 4,9% sich auf das gesamte Bundesgebiet oder nur auf Bayern verteilen. „Es steht jeder Partei frei, regional begrenzt zu kandidieren. Diese regionale Begrenzung kann und wird jedoch keine Sonderbehandlung begründen. Es gibt einen Grund, wieso es Bundes- und nicht ‚überregionale Landtagswahl’ heißt.“ so Czwikla abschließend. „Wenn Markus Söder die Abschaffung der Grundmandatsklausel für derart undemokratisch hält, muss er zuallererst erklären, wieso es auch in Bayern keine derartige Regelung gibt“.

Unsere Ratsfraktion atmet zusammen mit den Beschäftigten der beiden Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen in Münster auf: “Die angekündigte Schließung von 52 Warenhäusern war eine bittere Nachricht für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Wir sind froh, dass die Beschäftigten in Münster vorerst davon verschont wurden”, kommentiert unser Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher Jörg Berens. Gleichwohl sieht er für die Zukunft große Herausforderungen auf die Warenhaus-Kette zukommen: “Darauf dürfen wir uns in Münster jetzt aber nicht ausruhen. Die Neuausrichtung, mit regionalem Bezug und passgenauen Konzepten, muss klug umgesetzt werden. Die riesigen Probleme des Konzernes sind seit Jahren offensichtlich und bedrohen nachhaltig die Arbeitsplätze. Für uns ist klar: Nicht die Staatskredite werden den Konzern stabilisieren, sondern eine grundsätzliche Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Das wäre auch weitaus mehr im Sinne der Beschäftigten und ihren Kundinnen und Kunden”, betont Berens abschließend. #fdp #liberal #muenster #ms4l #kommunalpolitik #galeria #karstadt

FDP Münster ist hier: GALERIA Karstadt Kaufhof.

Positionen

Unsere wichtigsten Positionen für ein lebenswertes Münster findest Du hier. Schau Dich ruhig mal um!

Bildung

Unsere Schulen brauchen ein Update: Wir fordern die priorisierte Versorgung von Schulen mit 5G-Anschlüssen, Server- und Softwarelösungen für Schulen, die Vermittlung digitaler Kompetenzen an das Lehrpersonal, „digitale Hausmeister“ zur Wartung der IT sowie die Bereitstellung digitaler Endgeräte für finanziell benachteiligte Schüler:innen. Die Schulsozialarbeit muss besser ausgestattet werden, um Chancengerechtigkeit zu gewährleisten.

Steuern

Mit einer Gewerbesteuersenkung und mehr Industrie-, Gewerbe- und Mischflächen wollen wir für unsere Wirtschaft ein Konjunkturpaket schnüren. Zudem wollen wir den Mittelstand mit einer Abschaffung der Vergnügungs- und Bettensteuer sowie mit häufigeren Sonntagsöffnungen effektiv entlasten. Generationengerechtigkeit bedeutet für uns verantwortungsvolles Haushalten: Wir fordern die Priorisierung von Investitionen in Bildung, Wohnraum und Mobilität.

Digitalisierung

Münster hat bei der Digitalisierung viel aufzuholen. Wir wollen verlorene Zeit aufholen und bis 2025 für 100% Glasfaser in unserer Stadt sorgen. Um die Digitalisierung in Münster künftig zu koordinieren und mit Nachdruck voranzutreiben, fordern wir die Schaffung eines Dezernats für Wirtschaft und Digitalisierung. Zudem setzen wir uns ein für die Schaffung eines komplett digitalen Bürgeramts, um Service von Zuhause aus zu ermöglichen.

Mobilität

Wir wollen mit einem Metrobus-System, dem massiven Ausbau des On-Demand-Verkehrs, Tests fürs autonome Fahren und intelligenter digitaler Verkehrsleitung (Ampelschaltung, Parkleitsysteme) moderne Mobilität in Münster verwirklichen. Durch eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger und einen Ausbau der Fahrradinfrastruktur wollen wir Autofahrer:innen ohne Verbote zum Umstieg motivieren und so unser Ziel der autoarmen Innenstadt verwirklichen.

Betreuung

Bei der Betreuung unserer Kinder setzen wir auf Wahlfreiheit und bedarfsgerechten Ausbau zusammen mit privaten Anbietern. Zudem setzen wir uns für das Konzept der 24h-KiTa ein, um erwerbstätige Eltern im Schichtdienst effektiv zu entlasten. Eines der wichtigsten Projekte ist darüber hinaus der Ausbau des offenen Ganztags an Münsters Schulen, um bis zur siebten Klasse eine Betreuung über den Mittag zu gewährleisten.

Gründen

Wir wollen aus Münster ein Zentrum der Start-Up-Kultur machen. Gründung muss hier innerhalb von 24h möglich werden. Zudem wollen wir durch Einrichtung eines Gründungszentrums, eines Gründungsfonds zur finanziellen Unterstützung von Start-Ups sowie einer Forcierung der Kooperation zwischen Hochschulen, Stadt und Wirtschaft Münster zum Mittelpunkt von Erfinder- und Gründergeist in NRW machen.

Kontakt

Wir freuen uns, wenn Du mit uns ins Gespräch kommen willst. So kannst Du uns erreichen:

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Freie Demokraten Münster
Rothenburg 20/21
48143 Münster
Deutschland

Tel.
0251/9873065